
EDM Vertrieb und EDM Netz
Die Anwendersicht der Software lässt sich flexibel an die unterschiedlichen Anforderungen von Netzbetreiber, Bilanzkreisverantwortlichen und Lieferant anpassen. Das System fungiert als Datendrehscheibe zwischen Prozessdatenverarbeitung und unternehmensweiter Informationsverarbeitung. Gleichzeitig entsteht eine gemeinsame Datenbasis für komplette Geschäftsprozesse.
Energiedaten werden erfasst, archiviert, analysiert und aufbereitet.

Die Software ermöglicht die Darstellung der Vertriebslast sowie die Prognose Ihrer Energiemengen. Folgende Standardprognoseverfahren sind enthalten:
- Lastgangfortschreibung
- Vergleichstagsverfahren mit Einflussgrößen
- Synthetische Prognose
- Referenzprognose
- Formelprognose
Verschiedenste Datenformate werden aus der Zählerfernauslesung übernommen. Das Zeitreihenmanagement erfasst die Daten nach Nutzergruppen, Lieferanten, Bilanzkreisen sowie Verteilnetz. Die Weitergabe erfolgt in den von BNetzA vorgeschriebenen Datenformaten – über die Auftragssteuerung vollständig automatisiert. Damit ist eine wichtige Voraussetzung dafür gegeben, die geforderte tägliche Datenweitergabe der Gasbilanzierung (GABI) zu erfüllen. Synthetische oder analytische Verfahren bilden die Basis für die Bilanzierung bzw. Allokation. Über den Vergleich der Ein- und Ausspeisung werden die Differenzmengen ermittelt. Die Mehr-/Mindermengenberechnung erfolgt durch Erfassung der jeweils abgerechneten Mengen / Stände. Ergebnisse können zählpunkt- bzw. lieferantenscharf dargestellt werden.
Als Datendrehscheibe der nächsten Generation ist das IVU Energiedatenmanagement die Brücke zwischen Prozessen und unternehmensweiter Informationsverarbeitung.